Startseite

Tennisauftakt Pongau Info zu Turnier

Tennisauftakt Pongau Info zu Turnier

Tennisauftakt Pongau

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit 55 Teilnehmern war unser ITN-Turnier das größte im ganzen Innergebirg! Spieler aus dem gesamten Bundesland – besonders aus dem Pongau! Die ITN-Spanne reichte von 3,7 bis 10,3, sodass für alle die passenden Gegner dabei waren.

Du willst dich mit gleichstarken Gegnern messen, deine ITN verbessern oder einfach ein tolles Tennis-Wochenende erleben? Dann bist du hier genau richtig! 

 Turniermodus:

 -> Gespielt wird auf 2 Gewinnsätze, der 3. Satz als Match-Tie-Break.

Unsere ITN-Turniere 2024:

 2.–4. Mai – Perfekt zur Vorbereitung auf die Meisterschaft! Die beste Gelegenheit, um in den Wettkampfmodus zu kommen, die ITN zu verbessern oder einfach ein tolles Tennis-Wochenende zu genießen.

•  Anmeldungen sind bereits in allen ITN-Stufen vorhanden – somit ist für jeden der passende Gegner dabei.

• Aktuelle ITN-Anmeldungen: 3,2 bis 10,3


 1.–3. August – Hier wird’s wieder spannend! Der Anmeldelink folgt ab Anfang Mai.


Was euch erwartet:

  • Optimal vorbereitete Plätze für beste Bedingungen
     Starterpaket für alle Teilnehmer
  •  Spannende Matches mit Gleichgesinnten
  • Terminwünsche möglich – einfach die Turnierleitung kontaktieren

Wir würden uns freuen, wenn du deinen Vereinskollegen Bescheid gibst und sie sich anmelden!
 Hier der Link zur Anmeldung für das Mai-Turnier:

-> https://www.salzburgtennis.at/turniere/243648

Der SV Schwarzach und das gesamte Organisationsteam freuen sich auf eure Teilnahme! 

Lukas Klausner & Jackson Erharter

User ImageLaura Serra, 30. März 2025 Mehr dazu
ASVÖ Seminar Wien | Funktionärinnen von morgen – Stärken entfalten, Potenziale nutzen!

ASVÖ Seminar Wien | Funktionärinnen von morgen – Stärken entfalten, Potenziale nutzen!

Funktionärinnen von morgen – Stärken entfalten, Potenziale nutzen!

Dieses zweitägige Seminar bot am 28./29. März engagierten Frauen die perfekte Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, neue mentale Werkzeuge für den (Vereins-)Alltag zu entdecken und Erfolgsstrategien für Frauen im Sport zu erarbeiten.

Manuela Hatzl, Vorsitzende des ASVÖ Burgenland Sportausschusses, eröffnete die Veranstaltung. Social-Media-Experte Christopher Käferle gab wertvolle Einblicke in die digitale Vereinspräsenz. Präsident Reichl richtete Grußworte an die Teilnehmerinnen. Dr. Lisa Tomaschek-Habrina vermittelte mentale Tools für mehr Resilienz, während Cornelia Widder-Kremser über erfolgreiche Kommunikation im Vereinsleben sprach. Edith Mika inspirierte als Role Model mit ihrem Workshop zur aktiven Veränderungsgestaltung.

Die Atmosphäre war großartig – eine motivierte Runde von engagierten Frauen, die sich mit viel Fachwissen und Leidenschaft austauschten.


➡️ Jetzt mehr erfahren: wirstaerkenvereine.at

Respekt • Chancengerechtigkeit • Empowerment

User ImageLaura Serra, 29. März 2025 Mehr dazu
Einladung Elternabend | Kinder-, und Jugendtraining Sommer 2025

Einladung Elternabend | Kinder-, und Jugendtraining Sommer 2025

Einladung zum Elternabend 

– Tennisclub St. Johann

Datum: 08.04.2025

Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr

Ort: Tennisclub St. Johann


Liebe Eltern,

wir laden euch herzlich zu unserem Elternabend ein! Hier werdet ihr alles über den Ablauf unseres Tennistrainings erfahren, bekommt einen Einblick in unsere geplanten Feriencamps und ihr lernt unser engagiertes Trainerteam kennen. Zudem informieren wir euch über die Kosten, Anmeldemöglichkeiten und beantworten gerne eure Fragen.

Themen des Abends:

  • Vorstellung des Trainingskonzepts
  • Feriencamps – Spiel, Spaß & Entwicklung
  • Unser Trainerteam stellt sich vor
  • Kosten & Anmeldung
  • Stundenbild 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Bei Fragen gerne unter dressler.chrissi@gmail.com melden! 

User ImageLaura Serra, 24. März 2025 Mehr dazu
Gemeinsam für unseren Verein: 'I leb für mein Verein' Aktion Billa(PLUS)

Gemeinsam für unseren Verein: 'I leb für mein Verein' Aktion Billa(PLUS)

"Gemeinsam für unseren Verein: 'I leb für mein Verein' Aktion beim Billa(PLUS)"

https://meinverein.billa.at/loszuordnen/vereinsseite?partyId=10001002372

Liebe Vereinsmitglieder,

Auch heuer werden wir wieder bei der ,,I leb für mein Verein Aktion’‘ vom Billa Plus mitmachen. Mit der 'I leb’ für mein Verein' Aktion vom Billa(PLUS) haben wir die Möglichkeit, tolle Gratisprämien für unseren Club zu erhalten. (Zur Erinnerung wir konnten letztes Jahr einige neue Abziehmatten dadurch für unseren Verein gratis erwerben. DAnke noch einmal für eure Mithilfe!)

Wie funktioniert's?

Vom 03.04. bis 17.05.2025 könnt ihr beim Billa(PLUS) Lose sammeln. Pro 15€ Einkaufswert erhaltet ihr ein Los, das ihr dann bei der Uschi, in der Kantine, in die bereitgestellte Box einwerft. Diese Lose werden dann eingescannt und können gegen verschiedene Gratisprämien eingelöst werden, die in einem Katalog aufgelistet sind.

(bei BILLA, BILLA PLUS, BILLA CORSO und im BILLA Online Shop)

Wir bitten euch mitzuhelfen und selber die Lose einzuscannen, das erspart uns jede Menge Zeit. DANKE!

Die Lose für Sportvereine können bis zum 01.06.2025 auf meinverein.billa.at einem Sportverein zugeordnet werden. (Tennis-Club St. Johann- ist unser Name auf der Webseite). Oder sonst bei der Uschi wieder in die Box werfen. 

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und bedanken uns im Voraus für euren Einsatz!

Mit sportlichen Grüßen 

euer Vorstand 

User ImageLaura Serra, 24. März 2025 Mehr dazu
Einladung zur ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Einladung zur ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Einladung zur ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Termin: Freitag, 4. April 2025, 19:00 Uhr

Ort: Tennisheim TC St. Johann/Pg.

 

Liebe Mitglieder, 

wir laden euch recht herzlich zur heurigen Jahreshauptversammlung am 04.04.2025 um 19:00 Uhrins Clubheim des Tennisclubs St. Johann im Pongau ein. 

T A G E S O R D N U N G

Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Begrüßung der Ehrengäste

Berichte: 

  •  Obmann
  • Jugendwart
  • Sportwart
  • Kassier
  • Kassenprüfer

Entlastung des Kassiers und des Vorstandes

Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer

Vorstellung und Abstimmung über Neugestaltung der Anlage (Padel/Eislaufen - siehe Beilage)

Diskussion und Abstimmung zur Anhebung der Mitgliedsbeiträge und Arbeitsbeitrag

Grußworte der Ehrengäste

Ehrungen

Sonstige Anträge

Allfälliges

ANTRÄGE können bis 3 Tage vorher, also Dienstag, dem 01.April 2025, schriftlich beim Obmann (HB@anwalt-stjohann.at) eingebracht werden. Nur über solcherart eingebrachte Anträge kann statutengemäß abgestimmt werden.

ABMELDUNGEN (Austritte) vom Verein sind bis 30. April 2025 schriftlich per E-Mail an kassiertcstjohann@sbg.atmitzuteilen, ansonsten muss der Clubbeitrag für das laufende Jahr in jedem Falle entrichtet werden.

RUHENDMELDUNGEN sind begründet möglich.

Vorabinformation zum geplanten Projekt Padel-Tennis/Eislaufen:

In den letzten Monaten sind viele unserer Mitglieder in Berührung mit der weltweit am stärksten wachsenden Trendsportart Padel-Tennis gekommen und so wurde bald die Idee geboren, unsere Anlage um Padel-Courts zu erweitern. In enger Absprache mit der Gemeinde wurde ein Konzept entwickelt, das sowohl drei neue Padel-Courts (auf Platz 5 und 6), als auch drei Sandplätze auf A und B umfasst, wobei diese durch Installation von Flutlicht wesentlich länger und im Winter auch als vergrößerte Eislauffläche genutzt werden können. Durch die vor kurzem durchgeführte Sanierung wurde bereits der perfekte Untergrund zur kostengünstigen Installation der Padel-Courts geschaffen, die Erneuerung der Sandplätze auf A und B (sowie des Eislaufplatzes) würde auf Kosten der Gemeinde erfolgen. Das Projekt, welches im Herbst 2025/Frühjahr 2026 in Angriff genommen werden soll, ist für den Verein nicht nur aufwertend, sondern wird uns auch zusätzliche Einnahmen bringen. Unsere neugestaltete Anlage wird somit 7 Sandtennisplätze (drei mit Flutlicht) und 3 Padel-Courts umfassen. In der Anlage werden die von Architekt Hannes Prüll ausgearbeiteten Pläne und Visualisierungen übermittelt. Wir als Vorstand sind zu dem Entschluss gekommen, auf den Padel-Zug aufzuspringen, denn die Integration von Padel- und Tennisplätzen bietet uns die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und auch in Zukunft Anlaufstelle für Jung und Alt zu sein. 

Mitgliedsbeiträge/Arbeitsbeitrag:

Wir möchten uns vorweg schon bei allen freiwilligen Helfern, die in vergangenen Jahren bei den Arbeitseinsätzen fleißig mitgearbeitet haben, recht herzlich bedanken. Leider haben sich immer wieder nur dieselben Mitglieder freiwillig gemeldet. Alleine der Fairness halber wollen wir dieses System heuer ändern und jedem Mitglied selbst überlassen, ob es den Verein durch Arbeitsleistungen oder durch einen erhöhten Mitgliedsbeitrag unterstützen will. Damit auch in Zukunft unser Verein ordentlich und die Plätze in gutem Zustand bleiben, ist die Erbringung von Arbeitsleistungen (entweder durch die eigenen Mitglieder, oder entgeltlich durch das Platzwartteam bzw. externe Firmen) unbedingt erforderlich. Die Arbeitsleistungen im Ausmaß von 5 Stunden werden dabei mit EUR 50,00 bewertet – d.h. jene Mitglieder, die nicht 5 Stunden Arbeitsleistungen erbringen wollen oder können, werden bereits im Vorhinein gebeten, den erhöhten Mitgliedsbeitrag zu überwiesen. Bei allen anderen Mitgliedern erfolgt eine Abrechnung der Arbeitsstunden am Ende der Saison (bei Nichterbringung müssen die EUR 50,00 nachbezahlt werden). Unsere Mitgliedsbeiträge wurden das letzte Mal 2018 erhöht. Aufgrund der laufend steigenden Instandhaltungs-, Betriebs- und Stromkosten ist es heuer unbedingt erforderlich, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen (siehe untenstehende Tabelle). 

Erwachsene

€ 200,00

Studenten

€ 110,00

Kinder x)

€ 80,00 (von den Arbeitsleistungen ausgenommen)

Jugendliche xx)

€ 80,00

Familie (2 Erw. + 1 Kind)

€ 430,00

Familie (2 Erw. + 2 od. mehr Kinder)

€ 480,00

Ruhendgebühr

€ 40,00

Kästchen

€ 15,00

Gästestunde

€ 10,00


ACHTUNG Um den administrativen Aufwand möglichst gering zu halten, bitten wir um Verständnis, dass wir erst nach Zahlungseingang des Mitgliedbeitrages die Buchungsplattform für die Reservierung eines Platzes für das jeweilige Mitglied freischalten können. Dies passiert innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang.  Bitte den jeweiligen Betrag auf folgendes Konto überweisen: 

IBAN AT07 3506 9000 1803 9610 Bitte als Verwendungszweck den bzw. die Namen des Mitgliedes angeben. 

 x)        Kinder sind alle Personen bis einschließlich Jahrgang 2010. 

x x)     Jugendlich sind alle Personen bis einschließlich Jahrgang 2007. Studenten können die Ermäßigung nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Studienbestätigung) ausnützen.

Wir freuen uns sehr, auf ein fröhliches und gemütliches Zusammensein bei der Jahreshauptversammlung 2025 und bitten um zahlreiche Teilnahme. Für das leibliche Wohl sorgt auch heuer wieder unsere Kantineurin Uschi. 

Mit sportlichen Grüßen

Harald Brandstätter

Obmann des TC St. Johann im Pongau

User ImageLaura Serra, 20. März 2025
Alles Gute zum internationalen Frauentag

Alles Gute zum internationalen Frauentag

Liebe Damen des TC St. Johann,

wir wünschen euch einen wunderschönen internationalen Frauentag heute.

Der TC St. Johann

 #TennisPower #Weltfrauentag #GameSetEmpower

User ImageLaura Serra, 08. März 2025 Mehr dazu
EINLADUNG: frauenspezifischen Vortrag mit Dr. Eva Tischer

EINLADUNG: frauenspezifischen Vortrag mit Dr. Eva Tischer

Einladung zum Vortrag in Rif am 5. April 2025 in Rif


Vortrag 5.4.25 STV Frauenreferat.pdf.pdf

Wir laden euch herzlich zu einem frauenspezifischen Vortrag mit Dr. Eva Tischer ein:

“Stark und fokussiert in die neue Saison”

Der interaktive Workshop hilft euch, mentale Stärke aufzubauen und mit Emotionen sowie Kommunikation im Sport bewusster umzugehen. Perfekt für alle, die selbstbewusst in die Saison starten wollen!

->  Anmeldung bis 1. April erforderlich !

Meldet euch direkt bei mir:

- 0677/61402600 oder 

- lauraserra.tennissalzburg@gmx.at

Wir freuen uns auf euer Kommen! 


User ImageLaura Serra, 23. Februar 2025 Mehr dazu
Landesmeisterschaften allgmeine Klasse indoor | Gnigl

Landesmeisterschaften allgmeine Klasse indoor | Gnigl

In einem packenden Finale der Landesmeisterschaften in der ETB-Tennishalle Gnigl sichert sich Hannah Schwaiger nach einem wahren Tennis-Krimi den Titel! 

Nach einem starken Turnierverlauf bezwang sie im Halbfinale ihre Mannschaftskollegin Caroline Steinlechner in zwei Sätzen und traf im Finale auf Milena Radojkovic (UTC Seekirchen). Dort bewies Hannah unglaubliche Nervenstärke: Nach einem verlorenen ersten Satz kämpfte sie sich zurück und siegte in drei hart umkämpften Sätzen mit 2:6, 7:6, 7:5. 

Zudem hat Christopher Dressler gemeinsam mit Yasin Blickle eine starke Performance gezeigt und sich den Vize-Landesmeistertitel im Doppel gesichert!

Wir gratulieren Hannah und Christopher herzlichst zu diesen sensationellen Erfolgen!  

https://www.salzburgtennis.at/news-detail/landesmeisterschaften-allg-klasse-indoor

© STV (pictures) 

User ImageLaura Serra, 17. Februar 2025 Mehr dazu
Sportlerehrung 2025 Stadtgemeinde St. Johann im Pongau

Sportlerehrung 2025 Stadtgemeinde St. Johann im Pongau

Sportlerehrung 2025 Stadtgemeinde St. Johann im Pongau

Bei der Sportlerehrung 2025 in St. Johann wurden 72 Athlet*innen aus 22 Sportarten für ihre herausragenden Leistungen geehrt! 

Besonders freuen wir uns über die Auszeichnungen für Severin Schwarz, Paulina Schwaiger, Hannah Schwaiger und Johanna Schernthaner-  ihr habt Großartiges geleistet! 

Wir sind stolz auf euch! 

Hier weiterlesen->

https://www.sn.at/sport/regionalsport/ehrungen-sportarten-st-johann-vielfalt-sports-172676191

© Atelier Ozlon 

User ImageLaura Serra, 31. Januar 2025 Mehr dazu
Guten Rutsch & frohes neues Jahr

Guten Rutsch & frohes neues Jahr

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Wir danken euch für ein tolles Jahr voller sportlicher Highlights und gemeinsamer Erlebnisse. Für 2025 wünschen wir euch Gesundheit, Erfolg und viel Freude auf und neben dem Tennisplatz.

euer Vorstand


User ImageLaura Serra, 31. Dezember 2024
  • Berger Brandstätter
  • Zahnarzt Dr. Matthias Hofer
  • Optik Klaus Krabb
  • Bommer und Partner
  • unbenannt
  • Platzl
  • Anton Pilotto
  • Rainer Haidl