News

Einladung zur ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Einladung zur ORDENTLICHEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Termin: Freitag, 4. April 2025, 19:00 Uhr

Ort: Tennisheim TC St. Johann/Pg.

 

Liebe Mitglieder, 

wir laden euch recht herzlich zur heurigen Jahreshauptversammlung am 04.04.2025 um 19:00 Uhrins Clubheim des Tennisclubs St. Johann im Pongau ein. 

T A G E S O R D N U N G

Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Begrüßung der Ehrengäste

Berichte: 

  •  Obmann
  • Jugendwart
  • Sportwart
  • Kassier
  • Kassenprüfer

Entlastung des Kassiers und des Vorstandes

Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer

Vorstellung und Abstimmung über Neugestaltung der Anlage (Padel/Eislaufen - siehe Beilage)

Diskussion und Abstimmung zur Anhebung der Mitgliedsbeiträge und Arbeitsbeitrag

Grußworte der Ehrengäste

Ehrungen

Sonstige Anträge

Allfälliges

ANTRÄGE können bis 3 Tage vorher, also Dienstag, dem 01.April 2025, schriftlich beim Obmann (HB@anwalt-stjohann.at) eingebracht werden. Nur über solcherart eingebrachte Anträge kann statutengemäß abgestimmt werden.

ABMELDUNGEN (Austritte) vom Verein sind bis 30. April 2025 schriftlich per E-Mail an kassiertcstjohann@sbg.atmitzuteilen, ansonsten muss der Clubbeitrag für das laufende Jahr in jedem Falle entrichtet werden.

RUHENDMELDUNGEN sind begründet möglich.

Vorabinformation zum geplanten Projekt Padel-Tennis/Eislaufen:

In den letzten Monaten sind viele unserer Mitglieder in Berührung mit der weltweit am stärksten wachsenden Trendsportart Padel-Tennis gekommen und so wurde bald die Idee geboren, unsere Anlage um Padel-Courts zu erweitern. In enger Absprache mit der Gemeinde wurde ein Konzept entwickelt, das sowohl drei neue Padel-Courts (auf Platz 5 und 6), als auch drei Sandplätze auf A und B umfasst, wobei diese durch Installation von Flutlicht wesentlich länger und im Winter auch als vergrößerte Eislauffläche genutzt werden können. Durch die vor kurzem durchgeführte Sanierung wurde bereits der perfekte Untergrund zur kostengünstigen Installation der Padel-Courts geschaffen, die Erneuerung der Sandplätze auf A und B (sowie des Eislaufplatzes) würde auf Kosten der Gemeinde erfolgen. Das Projekt, welches im Herbst 2025/Frühjahr 2026 in Angriff genommen werden soll, ist für den Verein nicht nur aufwertend, sondern wird uns auch zusätzliche Einnahmen bringen. Unsere neugestaltete Anlage wird somit 7 Sandtennisplätze (drei mit Flutlicht) und 3 Padel-Courts umfassen. In der Anlage werden die von Architekt Hannes Prüll ausgearbeiteten Pläne und Visualisierungen übermittelt. Wir als Vorstand sind zu dem Entschluss gekommen, auf den Padel-Zug aufzuspringen, denn die Integration von Padel- und Tennisplätzen bietet uns die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und auch in Zukunft Anlaufstelle für Jung und Alt zu sein. 

Mitgliedsbeiträge/Arbeitsbeitrag:

Wir möchten uns vorweg schon bei allen freiwilligen Helfern, die in vergangenen Jahren bei den Arbeitseinsätzen fleißig mitgearbeitet haben, recht herzlich bedanken. Leider haben sich immer wieder nur dieselben Mitglieder freiwillig gemeldet. Alleine der Fairness halber wollen wir dieses System heuer ändern und jedem Mitglied selbst überlassen, ob es den Verein durch Arbeitsleistungen oder durch einen erhöhten Mitgliedsbeitrag unterstützen will. Damit auch in Zukunft unser Verein ordentlich und die Plätze in gutem Zustand bleiben, ist die Erbringung von Arbeitsleistungen (entweder durch die eigenen Mitglieder, oder entgeltlich durch das Platzwartteam bzw. externe Firmen) unbedingt erforderlich. Die Arbeitsleistungen im Ausmaß von 5 Stunden werden dabei mit EUR 50,00 bewertet – d.h. jene Mitglieder, die nicht 5 Stunden Arbeitsleistungen erbringen wollen oder können, werden bereits im Vorhinein gebeten, den erhöhten Mitgliedsbeitrag zu überwiesen. Bei allen anderen Mitgliedern erfolgt eine Abrechnung der Arbeitsstunden am Ende der Saison (bei Nichterbringung müssen die EUR 50,00 nachbezahlt werden). Unsere Mitgliedsbeiträge wurden das letzte Mal 2018 erhöht. Aufgrund der laufend steigenden Instandhaltungs-, Betriebs- und Stromkosten ist es heuer unbedingt erforderlich, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen (siehe untenstehende Tabelle). 

Erwachsene

€ 200,00

Studenten

€ 110,00

Kinder x)

€ 80,00 (von den Arbeitsleistungen ausgenommen)

Jugendliche xx)

€ 80,00

Familie (2 Erw. + 1 Kind)

€ 430,00

Familie (2 Erw. + 2 od. mehr Kinder)

€ 480,00

Ruhendgebühr

€ 40,00

Kästchen

€ 15,00

Gästestunde

€ 10,00


ACHTUNG Um den administrativen Aufwand möglichst gering zu halten, bitten wir um Verständnis, dass wir erst nach Zahlungseingang des Mitgliedbeitrages die Buchungsplattform für die Reservierung eines Platzes für das jeweilige Mitglied freischalten können. Dies passiert innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang.  Bitte den jeweiligen Betrag auf folgendes Konto überweisen: 

IBAN AT07 3506 9000 1803 9610 Bitte als Verwendungszweck den bzw. die Namen des Mitgliedes angeben. 

 x)        Kinder sind alle Personen bis einschließlich Jahrgang 2010. 

x x)     Jugendlich sind alle Personen bis einschließlich Jahrgang 2007. Studenten können die Ermäßigung nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises (Studienbestätigung) ausnützen.

Wir freuen uns sehr, auf ein fröhliches und gemütliches Zusammensein bei der Jahreshauptversammlung 2025 und bitten um zahlreiche Teilnahme. Für das leibliche Wohl sorgt auch heuer wieder unsere Kantineurin Uschi. 

Mit sportlichen Grüßen

Harald Brandstätter

Obmann des TC St. Johann im Pongau

User ImageLaura Serra, 20. März 2025